Bullen: 7 - 8 Meter
Gewicht: 4 - 6,5 Tonnen
Kühe: 5-6 Meter
Gewicht: 3 - 4 Tonnen
Neugeborenes: 2 - 2,2 Meter
Diese unverwechselbare Walart ist leicht an ihrer schwarz und weiss gefleckten Zeichnung zu erkennen. Die ausgewachsenen Bullen haben eine bis zu 180 cm hohe, dreieckige Rückenflosse, während sie bei den Kühen und Kälbern kleiner und sichelförmig gekrümmt ist, was an die ähnlichen Proportionen anderer Delphine erinnert, zu deren Familie auch die hier beschriebene Art gehört. Zu den Charakteristischen Merkamlen der Schwertwale zählen außerdem die ungewöhnlichen großen und rundlichen Brustflossen.
Schwertwale sind kosmopolitische Wale. Sie kommen in allen Breitengraden vor, bevölkern warme und polare Meere. Nie wurden sie mit großem Einsatz gejagt, so dass ihre Art auch heute nicht als bedroht angesehen wird. Allerdings werden Schwertwale nicht selten von Fischern, vor allem in Norwegen und Island, getötet, die durch sie ihre Fanggründe bedroht sehen.
In den letzten Jahrzehnten hat man dagegen etliche Exemplare für Delphinarien eingefangen, was zu einer Dezimierung der Population an der Pazifikküste geführt hat. Heute gerät die Zurschaustellung von Schwertwalen in Gefangenschaft immer häufiger ins Kreuzfeuer der Kritik. Anfangs jedoch hat die Möglichkeit, diese gewinnenden und beeinduckenden Tiere einmal aus der Nähe zu betrachten, viel dazu beigetragen, die Öffentlichkeit verstärkt auf die Wale und ihre Lebensbedingungen aufmerksam zu machen.